top of page

Barhufpflegefe 

Hufe trimmen

Weshalb müssen die Hufe getrimmt werden, wenn Wildpferde ihre Hufe auch nicht getrimmt kriegen ?

Heutige domestizierte Pferde können wir nicht zu einem Wildpferd vergleichen. Einerseits lebt ein Wildpferd in einer ganz anderen Umgebung, andererseits sind sie ständig in Bewegung. Mustangs werden durch den kargen und steinigen Boden, auf welchem sie leben, gezwungen täglich grosse Distanzen zurückzulegen um ihre Nahrungsaufnahme abzudecken. Ihre Hufe sind stark, kurz und strapazierfähig. Durch die Distanzen, die täglich zurückgelegt werden, nützen sich ihre Hufe auf natürliche weise ab und erhalten dadurch ihre ideale Form. Sollten deren Hufe jedoch doch einmal zu lange werden, bricht ein stück ab und wird dann durch die konstante Bewegung  und Veränderung des Erdbodens wieder abgerundet. Bei unseren heutigen domestizierten Pferden ist dieser abrieb viel geringer und müssen deswegen auch regelmässig (bei gesunden Hufen alle 6 bis 8 Wochen) wieder angepasst/gekürzt werden.

Ein weiterer Grund wie sich die Hufe der Wildpferden zu den heutig domestizierten unterscheiden, ist die "Qualität" des Hufes. Über mehrere Jahrhunderte wurde beim Züchten von gewissen Rassen nur auf die Äusserlichen Merkmale geachtet und dabei keinerlei Wert auf deren Hufqualität gelegt. Natürlich haben auch noch andere Dinge, wie z.B. die Haltung und Fütterung einen grossen Impakt auf die Hufgesundheit. Da Pferde heutzutage immer weiter weg von ihrem natürlichem lebensraum leben, hat sich Fütterung sowie Haltung für sie dramatisch geändert, wodurch es immer häufiger zu Problemen in den Hufen kommt. 

Während meiner Ausbildung in Kanada lernte ich Hufe gemäss Jame Jackson zu trimmen. Hierbei orientiert man sich an dem Hufbild von wild lebenden Pferden. Besonders viel Wert wird darauf gelegt die Form so natürlich wie möglich zu halten, sie jedoch gleichzeitig individuell auf das Pferd anzupassen.

 

"Lasse, was von Natur aus dort sein sollte. Nehme, was in freier Wildbahn auf natürliche weise abgetragen werden sollte. Lasse wachsen, was von Natur aus dort sein sollte, aber nicht auf unnatürliche Kräfte zurückzuführen ist."

- Jame Jackson

Preise

Grosspferde : CHF 85

Shetty's, Esel, Fohlen: CHF 45

Bei Problemhufen/kranken Hufen, gibt es ein Zuschlag von 20 CHF.

Bis zu 20 km ist die Anfahrt gratis, für jeden weiteren Kilometer 0.60.-

First Trim:

Ich bin der Meinung das Pferde an alle neuen Sachen mit ruhe, Geduld und Gelassenheit herangeführt werden sollten. Daher nehme ich mir besonders beim ersten Trimm besonders viel Zeit. Schritt für Schritt und mit vielen Pausen, führe ich das Pferd an das Trimmen heran. Denn es gibt nur einen ersten Eindruck! Umso wichtiger ist es deshalb dass das Pferd einen Positiven Eindruck von seinem ersten Trim hat.

Zuschlag von: 25.-

Hoof lifting - Training

Für mich ist es wichtig das ein Pferd korrekt Hufe geben kann um den Prozess des Trimmen für Mensch und Tier angenehmer zu gestallten. Deshalb biete ich ebenfalls ein "Hoof Lifting" training an. Hierbei handelt sich um das üben vom Hufe heben für Junge Pferde/Pferde die das Hufe geben noch nicht gelernt haben. (Trimmen nicht einbegriffen)

Preis pro Session: 25.- 

bottom of page